Mit dem Pilotbetrieb der Abstimmungsschablone im Kanton Zürich wird ein wichtiges politisches Versprechen eingelöst: Erstmals können Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit ihre Stimme geheim und selbstbestimmt abgeben – ein Erfolg, dessen Ursprung in einer Initiative des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZBLIND) und der Motion «Stimmgeheimnis. Ein Recht für alle» von 2022 liegt. Nach der Testphase ist ein schweizweiter Einsatz der Schablone geplant.
Kathrin Schellenberg
Verantwortliche PR / Kommunikation
+41 71 228 68 62
kathrin.schellenberg(at)szblind.ch
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!