Suche

Artikelliste

Kein Produkt gefunden.

Avanti. Brava.

Art. DVD 010

Der spannende und anspruchsvolle Weg vom Welpen zum Blindenführhund.

L’exigeant et passionnant parcours du chiot au chien-guide d’aveugle.

L’emozionante e impegnativo percorso da cucciolo a cane guide per ciechi.

The fascinating and challenging path from puppy to guide dog.

Auf dem Weg zum Blindenführhund : Eine kommentierte Wegleitung für Patenfamilien

Art. DVD 011

Hintergründe und Tipps für den praktischen Alltag mit dem Welpen als Vorbereitung für seine spätere Aufgabe.

Ergänzend zu dieser DVD ist eine Dokumentation verfügbar (SZBLIND 2322)

Comment devenir un bon chien-guide

Art. DVD 011FR

Principes de base et conseils pratiques pour la vie quotidienne avec le chiot, en préparation de sa mission future.

Une documentation est également à disposition (SZBLIND 2323)

Blindenführhunde ausbilden : Erfahrungen und Tipps zum Aufbau einer Blindenführhundeschule

Art. 2251

Blindenführhundetrainer – das erscheint vielen Hundefreunden als Traumberuf. Leider vergisst dabei so mancher, dass er ebenso viel mit Menschen zu tun hat wie mit Hunden und dass neben Einfühlungsvermögen in die schwierige Situation sehbehinderten Menschen auch Organisationstalent und unternehmerische Fähigkeiten vorhanden sein müssen. Die Autorin hat vor Jahren den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und betreibt zusammen mit ihrem Mann eine erfolgreiche Blindenführhundeschule.

Vom kleinen Welpen zum grossen Helfer

Art. 2272

Diese Maturaarbeit beginnt mit einer kurzen Übersicht über die Ursachen und Schwierigkeiten im Alltag bei Sehbehinderung und Blindheit. Sie behandelt einige Hilfsmittel und Rehabilitationsmöglicheiten und geht dann eingehend auf die Ausbildung von Blindenführhunden ein.

Der Blindenführhund : Aspekte einer besonderen Mensch-Tier-Beziehung in Geschichte und Gegenwart

Art. 1999

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in das Führhundewesen zu vermitteln, um Verständnis für diese besondere Art der Mensch-Tier-Beziehung zu bewirken. Es soll verdeutlicht werden, welch nützliche Hilfe ein Führhund für einen Blinden bedeuten kann, aber auch auf den Aspekt, dass der Führhund ein Lebewesen ist, das Anspruch auf ein artgerechtes Dasein besitzt, soll hingewiesen werden.

Servicehunde – Ihre Intelligenz und ihre Emotionen

Art. 2893

Im Inhalt dieses Buches wird veranschaulicht, wie die Lerntheorie „Lernen aus Erfahrung“ in die Praxis umgesetzt werden kann. Es zeigt auch Weiteres auf, dass dies nicht möglich ist ohne die Intelligenz den Hundes, seine Instinkte und sein Temperament anzusprechen. Es werden eine Reihe von Erfahrungslernmethoden aufgezeigt, welche sich in der Praxis leicht realisieren lassen.

Blindenführhund und Langstock : Aussagen blinder Menschen zum Gebrauch von Mobilitätshilfen

Art. 0478

Die Verfasserin legt eine empirische Studie zum Gebrauch von Mobilitätshilfen bei blinden Menschen vor. Sie geht dabei der Frage nach, warum nur 10% der blinden Menschen einen Blindenführhund, 90% hingegen einen Langstock benutzen, obwohl sich der Blindenführhund als besonders gute Mobilitätshilfe erwiesen hat.

Der Blindenführhund als Mobilitätshilfe

Art. 1772

Diese Broschüre mit verschiedenen Texten von Blindenhundeführern aber auch -lehrern wendet sich an eine breite Öffentlichkeit und versucht um Verständnis für blinde und sehbehinderte Menschen mit ihren Führhunden zu werben.

Der Blindenhund : die neue Ausbildungsmethode

Art. 1233

Dieses Buch vermittelt allgemein neues, wertvolles Wissen über das Gebiet des Blindenhundewesens, auf dem noch sehr wenig Literatur vorhanden ist. Es ermöglicht Blinden und Sehbehinderten, besser mit ihrem Führhund zurechtzukommen, informiert umfassend auch all jene, die privat und beruflich mit Blinden zu tun haben und fördert so direkt und indirekt deren Integration in die Gesellschaft.

Mit einem Blindenführhund leben : Informationen über den Blindenführhund und Erfahrungsberichte von Sehbehinderten

Art. 1241

Diese Informationsschrift richtet sich vor allem an jene Sehbehinderten, welche die Frage prüfen möchten, ob ein Führhund für sie die richtige Lebenshilfe sein könnte. Es wird dargestellt, welch grosse Hilfe ein Blindenführhund bietet, aber auch welche Verpflichtungen dem Sehbehinderten durch die Haltung eines Führhundes erwachsen.

Hunde-Erziehung einmal anders

Art. 1029

Dieses Buch befasst sich mit den vielen interessanten Verhaltensweisen des Hundes, die bei der Hundeerziehung berücksichtigt werden.

Le chien-guide d'aveugle un ami sûr : elevage, formation et utilisation du chien-guide d'aveugle

Art. 0568

Le chien-guide d'aveugle un ami sûr : elevage, formation et utilisation du chien-guide d'aveugle.

Newsletter abonnieren!

Damit Sie verstehen wie blinde und hörsehbehinderte Menschen leben.

Folgen Sie uns!

Verpassen Sie keine spannenden Geschichten aus den hindernissreichen Leben von blinden und hörsehbehinderte Menschen.

expand_less