Basisausbildung Sehbeeinträchtigung für Sozialarbeitende

SZBLIND-Kurs 1553.1

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • informieren die Klienten über die wichtigsten Fachbereiche und Strukturen des Sehbehindertenwesens in der Schweiz.
  • sind sensibilisiert für den Alltag betroffener Menschen.
  • weisen auf mögliche Ansprechpartner / Spezialisten im Rehabilitationsprozess hin.
  • beschreiben die Anatomie des Auges und sind informiert über die wichtigsten Augenerkrankungen.
  • beschreiben die Entwicklung des Sehens sowie die Reizaufnahme,
    -weiterleitung und -verarbeitung im visuellen System.
  • lernen die wichtigsten zentralen Störungen des visuellen Systems kennen und verstehen die funktionellen Auswirkungen auf die Klienten.
  • informieren Klienten / Klientinnen über die möglichen Auswirkungen der Sehbehinderung oder Blindheit.
  • entwickeln Perspektiven über den weiteren Verlauf der Behinderung.
  • unterstützen Klienten / Klientinnen im Umgang mit ihrer Behinderung.
  • befassen sich mit möglichen Definitionen von Behinderung und Rehabilitation und erkennen das aktuelle Verständnis dazu
  • reflektieren Fragestellungen im Zusammenhang mit der Lebensqualität
  • entwickeln Schritte für den Rehabilitationsprozess
  • erwerben erste Kenntnisse, um Personen mit Sehbeeinträchtigung zweckmässig und motivierend über die Inhalte und Möglichkeiten der Rehabilitation "Low Vision", "Orientierung und Mobilität" und "Lebenspraktische Fähigkeiten" zu informieren.
  • zeigen Möglichkeiten von verschiedenen Informations- und Kommunikationsmittel auf und informieren den Klienten / die Klientin über die für ihn / sie relevante Auswahl.

Lernziele

Methodik und Selbstlernaktivitäten

Präsenzunterricht mit Lehrgesprächen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. praktischen Übungen, Eigenerfahrungen mit Simulationsbrillen.

Zielgruppe

Sozialarbeitende, welche neu mit Menschen mit Sehbeeinträchtigung arbeiten.

Leitung

Diverse Kursleitende

Kommentar

Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und beinhaltet zwei schriftliche Prüfungen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ausbildungsbeschreibung.

Anmeldeschluss offiziell: 07.12.2023 - verlängert bis 05.01.2024

Auskünfte

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND
Bildung und Forschung
Schützengasse 4
CH-9001 St. Gallen
bildung(at)szblind.ch
Tel. +41 (0)71 228 57 77

Programm/Ablauf

Weiterbildung von 14 Tagen innerhalb eines Jahres.

Psychologische Auswirkung einer Sinnesbehinderung

18. + 19. Januar 2024

2 Tage

Grundlagen der Behinderung und der Rehabilitation

23. Januar 2024

1 Tag

Einführung in verschiedene Fachgebiete im Sehbehindertenwesen

21.+ 22. März 2024

2 Tage

Medien und Kommunikationsformen

21. - 23. Mai 2024

3 Tage

Anatomie des Auges und Augenerkrankungen

24.+25. September 2024

2 Tage

Visuelle Funktionen und die Entwicklung des Sehens

15. - 16. Oktober 2024

2 Tage

Sensibilisierung Low Vision LV, Orientierung und Mobilität O+M, Lebenspraktische Fähigkeiten LPF

5.+6. November 2024

1.5 Tage

Hospitation

Individuell

0.5 Tage

Schriftliche Prüfung

21. November 2024

1 Stunde

Schriftliche Falldarstellung

Bis 31. Dezember 2024

 

Datum

18.+19. Januar / 23. Januar / 21.+22. März / 21.-23. Mai / 24.+25. September / 15.+16. Oktober / 5.+6. November 2024 (Prüfung 21. November 2024)

Ort

Diverse Kursorte

Max. Teilnehmer

16

Anmeldungen

2

Freie Plätze

14

Preis

CHF 4'670 Mitglieder SZBLIND, CHF 6'020 Nichtmitglieder (inklusive Prüfungsgebühr)

Anmeldeschluss

05.01.2024

Das lässt sich sehen!

Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!