SZBLIND zieht Bilanz und schaut voraus

Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2025

Am 21. Juni 2025 fand im Kursaal Bern die 76. Delegiertenversammlung (DV) des SZBLIND statt – mit wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft. Die Delegierten verabschiedeten einstimmig die neue Strategie 2030.

Im Rahmen der DV wurde auch der Jahresbericht 2024 verabschiedet. Er zeigt: Der SZBLIND hat im vergangenen Jahr zentrale Themen wie Inklusion, politische Interessenvertretung sowie Forschung zu Sehen im Alter vorangetrieben. Besonders hervorzuheben ist das 100-jährige Bestehen der Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit – begleitet von intensiver Sensibilisierungsarbeit.

Jahresbericht 2024

Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von Stefan Zappa zum Ehrenmitglied. Der Gründer der Stiftung blindekuh und frühere SZBLIND-Präsident wurde für sein aussergewöhnliches Engagement für blinde und sehbehinderte Menschen mit Standing Ovations gefeiert.

Zudem wurde die Action FRSA Fondation Romande SourdAveugles als neues ordentliches Mitglied beim SZBLIND aufgenommen. Mit der Wahl von Kannarath Meystre, Geschäftsleiter sbv, zählt der Vorstand des SZBLIND neu elf Mitglieder.

Seite teilen:

Das lässt sich sehen!

Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!