Spezialisierung Rehabilitation Low Vision (LV9)

SZBLIND-Weiterbildung 2720

Kompetenzen

Gemäss Wegleitung für Rehabilitationsexpertin/-experte für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit.

Lernziele

Methodik und Selbstlernaktivitäten

Präsenzunterricht mit Lehrgesprächen, Fallbesprechungen, Diskussionen, praktischen Übungen, Eigenerfahrungen mit Simulationsbrillen.

Zielgruppe

Reha-Fachpersonen in Low Vision

Leitung

diverse Fachpersonen

Kommentar

Dieser Kurs ist Teil der berufsbegleitende Weiterbildung „Rehabilitationsexpertin / Rehabilitationsexperte für sehbehinderte und blinde Menschen mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Low Vision".

Auskünfte

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND
Bildung und Forschung
Schützengasse 4
CH-9001 St. Gallen
bildung(at)szblind.ch
Tel. +41 (0)71 228 57 78

Programm/Ablauf

Dauer
  • 37 Tage Präsenzzeit innerhalb von 1.5 Jahren
  • 20 Stunden Hospitation (à 60 Minuten)
  • 80 Stunden Lehrpraxis (à 60 Minuten)
  • Vor- und Nachbearbeitungszeit / individuelles Eigenstudium für Modulabschlussprüfungen im Umfang von ca. 30 Tagen
Daten
Mai 2027 LV-Abklärungen Basis 1 
Mai 2027 LV-Abklärungen Basis 2 
Juni 2027 LV-Abklärungen Basis 3
Juni 2027 Modulabschluss LV-Abklärungen 
Sept 2027 LV-Abklärungen Aufbau 1
Okt. 2027
Nov. 2027
LV-Abklärungen Aufbau 2
Nov. 2027 Beleuchtungsberatung Tag 1+2
Nov. 2027 Modulabschluss LV-Abklärungen
Jan. 2028 LV-Trainings Basis 1
März 2028 LV-Trainings Aufbau 1
April 2028 Beleuchtungsberatung Tag 3
April 2028 LV-Trainings Aufbau 2
Juni 2028 Modulabschluss LV-Trainings
Zulassungs-voraussetzungen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Berufsfelder: Gesundheit, Bildung oder Soziales
  • Anstellung in einer Institution, die zu einem grossen Teil mit sehbeeinträchtigen Menschen arbeitet
  • Ausführen von Tätigkeiten in der Rehabilitation von sehbeeinträchtigten Menschen
  • Modulabschluss Grundlagenmodul
  • Modulabschluss Fachpersonen und Umfeld schulen
Abschluss
  • Modulabschluss Low Vision-Abklärungen
  • Modulabschluss Low Vision-Trainings
  • Modulabschluss Beleuchtungsberatung
  • Modulabschluss Low Vision-Lehrpraxis

Diese Modulabschlüsse gelten als Zulassungsvoraussetzungen für die Eidgenössische Höhere Fachprüfung „Rehabilitationsexpertin / Rehabilitationsexperte für sehbehinderte und blinde Menschen"

Anmeldung Laden Sie das Anmeldeformular bitte herunter und schicken Sie es ausgefüllt an uns zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Subjektfinanzierung

Sie haben nach Abschluss der Weiterbildung Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Die Bedingung ist die Teilnahme an der eidgenössischen Höheren Fachprüfung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von SBFI.

Datum

Mai 2027 bis Juli 2028

Ort

Diverse Kursorte

Max. Anzahl Teilnehmende

16

Anmeldungen

0

Freie Plätze

16

Preis

CHF 14'000 Mitglieder SZBLIND, CHF 16'800 Nichtmitglieder. Im Gesamtpreis sind die Kosten der Modulabschlüsse sowie die Kursskripte inbegriffen. Zusätzliche Kosten können aus Abklärungs- und Trainingsmaterial entstehen. Preisänderungen vorbehalten.

Anmeldeschluss

30.11.2026

Das lässt sich sehen!

Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!