Fallbesprechungen Sozialversicherungsrecht

SZBLIND-Kurs 2621

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • erweitern ihre Strategien in der Beratung ihrer Klientinnen und Klienten in rechtlichen Fragen.
  • wenden sich an die richtigen Stellen, um Klientinnen und Klienten effektiv zu beraten.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • tauschen sich über komplexe Fälle im Zusammenhang mit dem aktuellen Sozialversicherungsrecht aus.

  • erarbeiten konkrete Lösungsvorschläge für rechtlich anspruchsvolle Situationen.

Der Kurs richtet sich an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Methodik und Selbstlernaktivitäten

Kollegiale Fallbesprechungen, Supervision

Vorbereitungsauftrag: Bereiten Sie einen Fallbeschrieb aus Ihrer eigenen Beratungspraxis vor. Ein Dokument für Leitfragen zur Vorbereitung der Fallvorstellung wird vor dem Kurs verschickt.

Vorkenntnisse

Kenntnisse über das aktuelle Sozialversicherungsrecht, geltend ab 1.1.2026

Zielgruppe

Sozialarbeitende

Leitung

Culic Martina, lic. iur., Rechtsanwältin, Inclusion Handicap, Bern

Auskünfte

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND
Bildung und Forschung
Schützengasse 4
CH-9001 St. Gallen
bildung(at)szblind.ch
Tel. +41 (0)71 228 57 78

Datum

3. Februar 2026 (Dienstag, 9:00-12:00 Uhr, online)

Ort

Online-Seminar

Max. Anzahl Teilnehmende

12

Anmeldungen

4

Freie Plätze

8

Preis

CHF 160 Mitglieder SZBLIND, CHF 210 Nichtmitglieder

Anmeldeschluss

23.12.2025
Anmeldung

Das lässt sich sehen!

Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!