Der Tag der Taubblindheit am 27. Juni 2025 steht erneut im Zeichen der Sensibilisierung von Fachkräften für die spezifische Begleitung, Habilitation und Rehabilitation von Menschen mit Hörsehbehinderung oder Taubblindheit. Mit der Aktion "Zu Tisch! Mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit" setzten sich Organisationen für Menschen mit Hörsehbehinderung gemeinsam mit angehenden Fachkräften des Gesundheits- und Sozialbereichs in der Schweiz für mehr Inklusion ein. Auszubildende und Angestellte waren eingeladen, an einem besonderen Selbstversuch teilzunehmen: Im Unterricht oder in Kantinen ihrer Ausbildungsstätten konnten sie – ausgestattet mit einer Kartonbrille zur Simulation einer starken Sehbeeinträchtigung und Ohrstöpseln – ein Essen einnehmen. Dieser Versuch veranschaulichte eindrücklich, wie stark die Kommunikation eingeschränkt ist, wie schnell soziale Isolation entsteht und wie gross die Hürden für ein selbstbestimmtes Leben sein können.
Die Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde, und der SZBLIND laden Medienschaffende am Dienstag 24. Juni, von 12 Uhr bis 14 Uhr, herzlich ins Café Tanne in Langnau am Albis zu einem Mittagessen unter simulierten Bedingungen einer Hörsehbehinderung ein – begleitet von einer Fachperson aus dem Bereich Hörsehbehinderung. Anschliessend besteht die Möglichkeit, mit einer betroffenen Person ein Interview zu führen. Anmeldung siehe Medienmitteilung
Kathrin Schellenberg
Verantwortliche PR / Kommunikation
+41 71 228 68 62
kathrin.schellenberg(at)szblind.ch
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!